Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Altshausen findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Altshausen findest du hier .
Es war die erste Gesamtübung aller Wasserrettungskräfte der DLRG aus den Kreis Ravensburg in diesem Jahr. Die Taucherstaffel Weller der Ortsgruppe Altshausen hatte für die Einsatzgruppen Schussental und Allgäu am 07.01. ein Szenario Eisrettung am Steegersee in Aulendorf vorbereitet.
Annahme war, das 6 Personen auf dem Steegersee zum Eislaufen waren als plötzlich eine Person einbrach und unter der Eisfläche verschwand. Die übrigen 5 Personen legten sich umgehend flach auf das Eis und riefen um Hilfe. Spaziergänger hörten dies und alarmierten den Rettungsdienst.
Die Einsatzkräfte des DLRG wurden alarmiert, wobei erstmals bei einer Gesamtübung auf der Anfahrt der Funkverkehr über das digitale Funknetz abgewickelt wurde. Ein Fahrzeug aus Altshausen übernahm hierbei die Funktion einer Leitstelle.
Am Steegersee angekommen wurde von den Einsatzleitern die Lage schnell erfasst und die notwendigen Kräfte eingeteilt. Strömungsretter, das sind Kräfte die hauptsächlich für fließende Gewässer ausgebildet sind und deshalb mit leichter Ausrüstung (Neoprenanzug, Helm und Auftriebsweste) schnell und wendig eingesetzt werden können, übernahmen mit Seilsicherung und speziellen Tragen die Rettung der Personen auf dem Eis. Gleichzeitig wurde von Ihnen auf der Eisfläche nach möglichen Einbruchstellen gesucht.
Da laut Aussagen der Betroffenen eine Person vermisst wurde und die Strömungsretter zwei mögliche Einbruchstellen ausgemacht hatten brachte die Einsatzleitung noch die vorhandenen Taucher zum Einsatz.
Tauchen unter Eis stellt für die Einsatzkräfte eine besondere Gefahr dar und muss mit vielen Absicherungsmaßnahmen vorbereitet werden. So kam an jeder Einsatzstelle auf einen Taucher je ein Sicherungstaucher der wie der Taucher selbst von je einem Signalmann mit einer Leine gesichert wurde. Über die Leinen kann seit wenigen Jahren zusammen mit speziellen Tauchermasken auch eine Sprechverbindung zum Taucher hergestellt werden. Da eine Tauchstelle zu weit vom Ufer entfernt war musste diese mit einem Speziellen Eisrettungsschlitten (ähnlich einem Schlauchboot) als Arbeitsplattform für die Einsatzkräfte auf der Eisfläche zusätzlich gesichert werden.
Nach kurzer Zeit könnte auch hier die am Morgen versenkte Übungspuppe aus dem Wasser geborgen werden.
Bei fast 10 Grad minus stellte diese Übung an Rettungskräfte und Material eine echte Herausforderung dar und alle waren mit dem Ergebnis der Übung sehr zufrieden.
Immer wieder wird die Gefahr auf dem Eis unterschätz und Menschen begeben sich in Gefahr. Gewässer wie der Steegersee haben oft durch Quellen und Moorgase sehr unterschiedliche Eisdicken und wo mancherorts das Eis schon trägt gibt es Stellen an denen man sofort durch die Eisfläche bricht. Deshalb der Appell an Alle: Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen die auf Ihre Tragfähigkeit überprüft wurden. Alle anderen bergen Lebensgefahr
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.